Für viele Online-Händler ist Amazon ein zentraler Vertriebskanal. Doch die Buchhaltung stellt hier besondere Herausforderungen dar – insbesondere bei der Zahlungszuordnung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mithilfe von DATEV und der richtigen Prozessstruktur deine Amazon-Buchhaltung effizient und steuerlich korrekt organisierst.
Die Herausforderung: Zahlungszuordnung ohne klassische Rechnungsnummer
Im Amazon-Verkaufsprozess erfolgt die Zahlung des Kunden bereits vor der Rechnungserstellung. Die Reihenfolge ist wie folgt:
- Bestellung und Zahlung: Der Kunde bestellt und bezahlt sofort.
- Lieferung: Die Ware wird versendet.
- Rechnungserstellung: Erst nach Versand wird die Rechnung erstellt.JTL-Software Supportforum
Da die Zahlung bereits erfolgt ist, bevor eine Rechnungsnummer existiert, kann diese nicht zur Zahlungszuordnung verwendet werden. Dies erschwert die korrekte Verbuchung der Einnahmen in der Buchhaltung.
Die Lösung: Nutzung der Amazon-Bestellnummer
Statt der Rechnungsnummer dient die Amazon-Bestellnummer als Schlüssel zur Zahlungszuordnung. Diese ist eindeutig und bereits zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar. In DATEV kann die Bestellnummer genutzt werden, um Zahlungen korrekt den entsprechenden Erlösen zuzuordnen. Dies ermöglicht eine präzise Buchführung und erleichtert die Abstimmung der Transaktionen.
DATEV und Amazon: So funktioniert die Zahlungszuordnung
Um die Amazon-Zahlungen effizient in DATEV zu verbuchen, empfiehlt sich folgender Prozess:
1. Einrichtung eines Sammeldebitorenkontos
Alle offenen Posten von Amazon-Bestellungen werden auf einem Sammeldebitorenkonto erfasst. Dies ermöglicht eine übersichtliche Darstellung der ausstehenden Zahlungen und vereinfacht die Abstimmung.
2. Nutzung eines Verrechnungskontos
Amazon fungiert als Zahlungsdienstleister und überweist die Einnahmen abzüglich Gebühren an den Händler. Diese Transaktionen werden über ein Verrechnungskonto abgebildet, das wie ein virtuelles Bankkonto funktioniert. So können alle Einnahmen, Gebühren und Auszahlungen transparent dargestellt werden.
3. Automatisierte Datenübernahme mit DATEV Zahlungsdatenservice
Seit Oktober 2021 kooperieren Amazon und DATEV, um die Zahlungsdaten automatisiert in das DATEV-Buchhaltungsprogramm zu übernehmen. Dies reduziert den manuellen Aufwand erheblich und ermöglicht eine Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent. Voraussetzung ist die Nutzung des DATEV-Rechnungswesen-Programms ab Version 10.1.
Vorteile der optimierten Zahlungszuordnung
- Steuerliche Korrektheit: Vermeidung von Fehlern bei der Umsatzsteuer durch präzise Zuordnung von Zahlungen und Erlösen.
- Transparente Buchführung: Klare Trennung von Einnahmen und Ausgaben sowie übersichtliche Darstellung aller Transaktionen.
- Effiziente Abstimmung: Schnelle und einfache Abstimmung der offenen Posten durch Nutzung der Bestellnummer als Referenz.
- Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand und minimieren Fehlerquellen.
Fazit: Mit der richtigen Struktur zur effizienten Amazon-Buchhaltung
Die Zahlungszuordnung in der Amazon-Buchhaltung erfordert eine angepasste Vorgehensweise. Durch die Nutzung der Bestellnummer als Referenz und den Einsatz von DATEV-Tools wie dem Zahlungsdatenservice kannst du deine Buchhaltung effizient und korrekt gestalten. So behältst du den Überblick über deine Finanzen und erfüllst alle steuerlichen Anforderungen.
Du benötigst Unterstützung bei der Optimierung deiner Amazon-Buchhaltung mit DATEV? Die Accountico GmbH steht dir mit Expertise und praxisnahen Lösungen zur Seite. Kontaktiere uns unter info@accountico.de oder telefonisch unter 0231 90038490.