Automatisierte Buchhaltung für Onlineshops: So einfach gelingt der Import von Umsätzen und Zahlungen in DATEV mit Passway Solutions

Die Buchhaltung für Onlineshops kann schnell zur Herausforderung werden: unterschiedliche Zahlungsanbieter, hohe Transaktionsvolumen und komplexe steuerliche Anforderungen sorgen für Mehraufwand in der Kanzlei. Genau hier setzt die Lösung Passway Solutions an – ein Tool, das die Aufbereitung von Shopdaten aus Systemen wie Shopify automatisiert und für den Import in DATEV Rechnungswesen vorbereitet. Als Digitalisierungspartner mit […]

Individuelle BWA in DATEV: Forderungen direkt im Blick behalten

Eine strukturierte und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist das Fundament für unternehmerische Entscheidungen. Gerade in der Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzlei und Mandant dient die DATEV-BWA als zentrales Instrument zur Einschätzung der Ertragslage. Doch standardisierte Auswertungen stoßen oft an ihre Grenzen, wenn spezielle Informationen benötigt werden – beispielsweise zum Forderungsbestand. Warum eine individuelle BWA mit Forderungsausweis sinnvoll […]

Die 3 häufigsten Probleme beim Import in DATEV Rechnungswesen

Beim Import von Buchungsdaten in DATEV Rechnungswesen können verschiedene Fehler auftreten, die zu unnötigem Mehraufwand und Verzögerungen führen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die häufigsten Fehlerquellen erkennen und vermeiden können, um einen reibungslosen Datenimport sicherzustellen. 1. Automatische Festschreibung vermeiden Ein häufiger Fehler beim Import von Daten in DATEV Rechnungswesen ist die unbeabsichtigte […]

E-Rechnungspflicht ab 2025: So empfangen Sie E-Rechnungen effizient mit dem DATEV E-Rechnungspostfach

Ab dem 01.01.2025 gilt sie verbindlich: die E-Rechnungspflicht für inländische B2B-Umsätze. Spätestens dann müssen Unternehmen und Steuerkanzleien elektronische Rechnungen nicht nur versenden, sondern auch empfangen können. Eine Lösung, die DATEV anbietet, ist das DATEV E-Rechnungspostfach, welches über das kostenfreie E-Rechnungsportal erreichbar ist. Wir von der Accountico GmbH erklären Ihnen, wie es funktioniert, worauf Sie achten […]

DATEV Buchungsdatenservice: Automatisierte Buchhaltung auf Knopfdruck

Einleitung Die Digitalisierung der Buchhaltung schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr steigen die Anforderungen an Effizienz und Automatisierung. Für Steuerkanzleien und Unternehmen, insbesondere im Bereich des Onlinehandels, bietet der DATEV Buchungsdatenservice eine leistungsstarke Schnittstelle, um Buchungsdaten, Belege und Stammdaten direkt und automatisiert an das DATEV-Rechenzentrum zu übertragen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Funktionsweise, Vorteile […]

Abschreibungen in DATEV Rechnungswesen: So vermeiden Sie typische Fehler

Abschreibungsbuchungen in DATEV Rechnungswesen wirken auf den ersten Blick banal – bis die ersten Fehler passieren. Gerade in Steuerkanzleien, die mit der DATEV Anlagenbuchhaltung arbeiten, ist es entscheidend, die Prozesse im Detail zu verstehen, um korrekte und effiziente Buchungen sicherzustellen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Abschreibungen in DATEV Rechnungswesen korrekt buchen und […]

Mahnwesen neu gedacht: So optimieren Steuerkanzleien den Mahnprozess mit dem DATEV Mahnvorschlagsdialog

Das Mahnwesen zählt zu den sensibelsten Bereichen in der Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzlei und Mandant. Fehlende Transparenz, manuelle Abstimmungen und unklare Zuständigkeiten führen häufig zu Verzögerungen und Unzufriedenheit. Mit dem neuen DATEV Mahnvorschlagsdialog steht nun ein digitales Werkzeug zur Verfügung, das diesen Prozess grundlegend vereinfacht und professionalisiert.   Die Herausforderung: Klassisches Mahnwesen in der Praxis In […]

E-Rechnungen validieren: Warum die Prüfung auf EU-Konformität für Kanzleien und KMU entscheidend ist

Die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland ab dem 1. Januar 2025 markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Rechnungswesens. Für Steuerkanzleien und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU) bedeutet dies nicht nur eine Anpassung ihrer Prozesse, sondern auch die Notwendigkeit, die Qualität und Konformität ihrer elektronischen Rechnungen sicherzustellen. Eine valide E-Rechnung ist dabei nicht nur […]

Zugpferd oder X-Rechnung: Welches E-Rechnungsformat ist das richtige?

Ab 2025 Pflicht: Zeit zu handeln Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland die Empfangspflicht für elektronische Rechnungen in Kraft. Für viele Unternehmen und Steuerkanzleien ist das der Startschuss, ihre Rechnungsprozesse endlich zu digitalisieren. Doch welches E-Rechnungsformat ist das richtige? Besonders zwei Formate stehen zur Wahl: X-Rechnung und Zugpferd. Beide haben ihre Stärken – […]

DATEV Smartcard vs. DATEV SmartLogin App – Welche Lösung passt zu deiner Kanzlei?

In der digitalen Welt der Steuerberatung ist der sichere Zugriff auf DATEV-Dienste essenziell. Zwei gängige Authentifizierungsmethoden sind die DATEV Smartcard und die DATEV SmartLogin App. Doch welche Lösung ist für deine Kanzlei die bessere Wahl? Als Digitalisierungsexperten mit tiefem Verständnis für steuerliche Prozesse beleuchten wir die Unterschiede und geben eine fundierte Empfehlung. Was ist die […]