Eine strukturierte und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist das Fundament für unternehmerische Entscheidungen. Gerade in der Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzlei und Mandant dient die DATEV-BWA als zentrales Instrument zur Einschätzung der Ertragslage. Doch standardisierte Auswertungen stoßen oft an ihre Grenzen, wenn spezielle Informationen benötigt werden – beispielsweise zum Forderungsbestand.
Warum eine individuelle BWA mit Forderungsausweis sinnvoll ist
Ein Unternehmen kann solide Umsätze und ein zufriedenstellendes Kosten-Niveau aufweisen – und dennoch wirtschaftlich ins Schlingern geraten. Ein häufiger Grund: offene Forderungen. Wenn Kunden nicht zahlen, bleibt die Liquidität auf der Strecke. Um das frühzeitig zu erkennen, ist es essenziell, den aktuellen Forderungsbestand direkt in der BWA zu überwachen.
Die Lösung: Eine individuelle DATEV-BWA mit Forderungsausweis
In DATEV Rechnungswesen lässt sich die Standard-BWA gezielt erweitern. Dazu wird eine individuelle BWA auf Basis von Kontonummern (nicht Kontenzwecken) erstellt. Der Umstieg auf das klassische BWA-Schema ist notwendig, da die Funktion aktuell nur dort verfügbar ist.
Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Anlage einer neuen individuellen BWA unter Stammdaten > BWA-Stammdaten.
- Vergabe einer hohen, noch nicht genutzten BWA-Nummer (z. B. 90) zur klaren Trennung von Standard-Auswertungen.
- Verwendung einer bestehenden Standard-BWA als Vorlage, um die gängigen Kennzahlen zu übernehmen.
- Einfügung einer neuen Zeile zur Abfrage des Forderungskontos mit Anzeige der kumulierten Jahresverkehrszahlen (inkl. EB-Wert).
- Hinterlegung einer Kennzahl zur Umschlagshäufigkeit der Forderungen (Verhältnis Forderungsbestand zu Umsatzerlösen).
Mehr Transparenz auf einen Blick
Das Ergebnis: Die modifizierte BWA zeigt sofort, wie hoch der aktuelle Forderungsbestand ist – Monat für Monat. Gleichzeitig liefert die Kennzahl zur Umschlagshäufigkeit wichtige Hinweise darauf, ob sich Forderungen in einem gesunden Verhältnis zum Umsatz entwickeln. So erkennen Unternehmer frühzeitig Handlungsbedarf, etwa zur Verbesserung des Mahnwesens oder zur Anpassung von Zahlungszielen.
Individuelle Auswertungen in DATEV Unternehmen online bereitstellen
Die neu erstellte BWA lässt sich auch in DATEV Unternehmen online übertragen. So haben Mandanten direkten Zugriff auf ihre individuelle Auswertung – ein echter Mehrwert in der digitalen Zusammenarbeit.
Unser Tipp von Accountico GmbH:
Nutzen Sie diese Funktion als festen Bestandteil Ihres BWA-Prozesses. Sie schafft mehr Transparenz und unterstützt Ihre Mandanten dabei, finanzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Fazit: Ein Must-Have für jede Kanzlei mit digitalem Anspruch
Die individuelle BWA mit Forderungsausweis ist kein technischer Selbstzweck, sondern ein echter Mehrwert für Mandanten. Als Accountico GmbH helfen wir Kanzleien dabei, solche und weitere DATEV-Funktionen effizient zu nutzen – aus der Praxis für die Praxis. Denn alle unsere Mitarbeiter stammen selbst aus der Steuerberatung und wissen genau, worauf es im Kanzleialltag ankommt.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0231 90038490 oder per E-Mail an info@accountico.de.