Viele Steuerkanzleien und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Kreditkartenumsätze effizient in die Buchhaltung zu integrieren. Gerade in DATEV Unternehmen Online ist der direkte Import solcher Umsätze bisher nur bedingt möglich. Mit dem richtigen Tool und einer klaren Struktur lässt sich dieser Prozess jedoch deutlich vereinfachen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit CondorTags Kreditkartenumsätze – beispielsweise von American Express, PayPal oder Stripe – konvertierst und in DATEV Unternehmen Online integrierst.
Warum ist der Import von Kreditkartenumsätzen in DATEV Unternehmen Online sinnvoll?
Viele Unternehmen nutzen mehrere Zahlungsmethoden und Kreditkarten für ihren Zahlungsverkehr. Gerade bei wachsender Digitalisierung ist es essenziell, diese Umsätze strukturiert, effizient und revisionssicher in die Buchhaltung zu überführen. Die manuelle Erfassung ist dabei nicht nur zeitraubend, sondern auch fehleranfällig. Mit einer intelligenten Importlösung optimierst du die Datenqualität, reduzierst Bearbeitungszeiten und sorgst für eine sauber dokumentierte Buchführung.
Vorbereitung: DATEV Unternehmen Online optimal einrichten
- Belegkategorie anlegen
In DATEV Unternehmen Online unter „Belege online“ > „Stammdaten“ eine neue Belegkategorie für Kreditkarten anlegen, z. B. „American Express“ oder „PayPal“ im Belegkreis „Sonstiges“. - Belege hochladen
Nutze den Dokument-Upload, die mobile App oder die E-Mail-Weiterleitung, um die entsprechenden Belege in DATEV Unternehmen Online bereitzustellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kreditkartenumsätze importieren
Schritt 1: Konto in CondorTags anlegen
- Kostenlos registrieren und neuen Mandanten anlegen
- Fiktive IBAN eintragen (nur intern relevant)
- Konvertierungsformat: „DATEV Unternehmen Online Kassenbuch Online“
- Datenquelle auswählen (z. B. American Express, PayPal, Stripe)
Schritt 2: Kreditkartenumsätze exportieren
- Bei deinem Zahlungsdienstleister einloggen
- Umsätze monatsweise als CSV-Datei exportieren (DATEV verarbeitet keine monatsübergreifenden Daten)
Schritt 3: CSV-Datei mit CondorTags konvertieren
- CSV-Datei in CondorTags hochladen
- Mandanten auswählen
- Konvertierte Datei herunterladen
Kreditkartenumsätze in DATEV Unternehmen Online importieren
Schritt 4: Kassenbuch anlegen
- „Kassenbuch Online“ öffnen
- Neue Kasse anlegen (z. B. „Amex-Konto“)
- Kassenprüfung deaktivieren (ermöglicht negative Beträge)
- Gegenkonto auswählen (z. B. „Geldtransit“ oder „Bank“)
Schritt 5: Datei importieren
- Funktion „Kassenbewegung importieren“ nutzen
- Konvertierte Datei hochladen
- Kreditkartenumsätze erscheinen als Buchungen im Kassenbuch
Schritt 6: Belege zuordnen
- Nach Belegkategorie filtern
- Belege mit Buchungen verknüpfen
- Daten überprüfen und festschreiben
Verarbeitung in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
- Kassenbuch-Daten aus Unternehmen Online importieren
- Buchungsvorschläge kontrollieren
- Automatischer Saldenausgleich über Konto „Geldtransit“
Fazit: Einfacher Import, effiziente Buchhaltung
Mit der CondorTags-Lösung lassen sich Kreditkartenumsätze sicher und effizient in DATEV Unternehmen Online integrieren. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- ✅ Weniger Aufwand durch automatisierte Konvertierung
- ✅ Geringere Fehlerquote durch strukturierte Prozesse
- ✅ Schnelle Belegzuordnung und transparente Dokumentation
- ✅ Kostenloser Test mit Startguthaben für bis zu 480 Transaktionen
Du möchtest die Buchhaltung deiner Kanzlei oder deiner Mandanten digitalisieren? Dann ist Accountico GmbH dein idealer Partner. Unsere Expert:innen aus der Steuerberatung kennen deine Prozesse und unterstützen dich mit praxisnahen, digitalen Lösungen.
Kontakt: accountico.de | 0231 90038490 | info@accountico.de