Die Digitalisierung in Steuerkanzleien nimmt Fahrt auf, doch nicht alle Kanzleien schaffen den Wandel gleichermaßen. Einige Mandanten sind bereits erfolgreich digital eingebunden, bei anderen wiederum scheint der Prozess zu stagnieren. Woran liegt das? Die unbequeme Wahrheit: Das Problem beginnt häufig in der eigenen Kanzlei und nicht beim Mandanten.
Warum Steuerberater die Digitalisierung vorantreiben müssen
Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern Voraussetzung für zukunftsfähige Steuerberatung. Es reicht nicht, auf technische Neuerungen zu warten oder darauf zu hoffen, dass Mandanten von allein den digitalen Weg einschlagen. Steuerberater müssen als Impulsgeber und Umsetzer agieren. Dafür gibt es zahlreiche staatliche Unterstützungen, wie z. B. den Digitalbonus in Bayern. Wer diese Möglichkeiten nicht nutzt, vergibt wertvolles Potenzial.
Die Wahrheit: Ihr seid das Hindernis
Viele Kanzleien machen einen entscheidenden Fehler: Sie schieben die Verantwortung für ausbleibende Digitalisierung den Mandanten zu. Dabei liegt das eigentliche Problem häufig im eigenen Verhalten. Wann wurde zuletzt aktiv nach digitalen Lösungen gefragt oder neue Tools vorgestellt? Mandanten sind oft offener, als ihnen zugetraut wird. Es fehlt nicht am Willen, sondern an der klaren Kommunikation und konsequenten Umsetzung.
Der WhatsApp-Test: Digitale Mandanten gibt es überall
Ein einfacher Test entlarvt den Mythos der „analogen Mandanten“: Wer WhatsApp nutzt, Bilder verschickt oder Online-Banking betreibt, kann auch Belege digital einreichen. Unternehmer, die ihr Geschäft eigenverantwortlich führen, sind mit digitalen Abläufen in aller Regel vertraut. Es liegt an der Kanzlei, diese Potenziale zu erkennen und strukturiert zu nutzen.
Steuerberater als Digitalisierung-Verhinderer?
Kanzleien, die sich nicht bewegen, verhindern aktiv den Fortschritt. Damit wird nicht nur die eigene Effizienz gebremst, sondern auch der Nutzen für die Mandanten geschmälert. Wer als Steuerberater nicht mit der Zeit geht, setzt seine Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel. Mandanten erwarten heute zu Recht moderne, transparente Prozesse. Es ist Aufgabe der Kanzlei, diese Standards zu setzen.
Komfortzone verlassen: Digitalisierung als Chance begreifen
Das Totschlagargument „Das haben wir schon immer so gemacht“ darf nicht mehr gelten. Steuerberater müssen mutig auftreten und ihre Leistungen aktiv positionieren. Digitalisierung ist kein Preiskampf, sondern ein Qualitätsmerkmal. Nur mit digitalen Abläufen kann auch künstliche Intelligenz effizient genutzt werden. Die Verantwortung liegt bei euch – und sie ist gestaltbar.
Einheitliche Prozesse statt Sonderwünsche
Ein weiteres Hindernis: Individuelle Sonderwünsche der Mandanten. Hier braucht es klare Regeln. Standardisierte Prozesse helfen dabei, effizient und wirtschaftlich zu arbeiten. 70 % der Mandanten lassen sich problemlos auf einheitliche digitale Workflows umstellen. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und steigert die Servicequalität.
Zeitmangel? Digitalisierung ist die Antwort
Viele Kanzleien beklagen einen chronischen Zeitmangel. Doch anstatt Prozesse zu hinterfragen, wird die Schuld bei der Auftragslage oder beim Fachkräftemangel gesucht. Dabei ist genau hier der Hebel: Wer digital arbeitet, spart wertvolle Zeit bei Routineaufgaben. Das entlastet die Mitarbeitenden und schafft Raum für echte Beratung.
Vorbildfunktion einnehmen: Lebt, was ihr predigt
Ein digitaler Auftritt beginnt im eigenen Haus. Wer von Mandanten digitale Zusammenarbeit erwartet, muss sie selbst vorleben. Nutzt E-Rechnungen, implementiert durchgängige digitale Tools und automatisiert interne Abläufe. Nur so werdet ihr zum glaubwürdigen Vorbild für eure Mandanten.
Fazit: Jetzt die Digitalisierung der Steuerkanzlei umsetzen
Digitalisierung beginnt in der Kanzlei – nicht beim Mandanten. Wer weiterhin zögert, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Die Zukunft der Steuerberatung ist digital, effizient und mandantenorientiert. Die Accountico GmbH unterstützt euch dabei, die richtigen Schritte zu gehen. Von der Prozessoptimierung über die technische Umsetzung bis hin zur Schulung eures Teams: Wir bringen Digitalisierung in eure Kanzlei.
Kontakt: www.accountico.de – 0231 90038490 – info@accountico.de