Lexoffice mit DATEV Unternehmen online verbinden: So funktioniert der Datenimport effizient und sicher

Immer mehr Unternehmen setzen auf Lexoffice, wenn es um einfache, cloudbasierte Buchhaltung geht. Die intuitive Benutzeroberfläche, mobile Nutzbarkeit und schnelle Rechnungsstellung machen das System besonders attraktiv für kleine und mittelständische Betriebe. Doch sobald es um die Zusammenarbeit mit der Steuerkanzlei geht, stößt Lexoffice an Grenzen – denn in der Kanzlei ist in der Regel DATEV Unternehmen online (DUo) das zentrale Werkzeug zur digitalen Buchführung. Damit die Daten nahtlos von Lexoffice nach DATEV übertragen werden können, braucht es eine durchdachte Strategie und die passende Schnittstelle.

In diesem Beitrag zeigen wir praxisnah, wie der Datenimport gelingt, welche Schnittstelle sich für welchen Anwendungsfall eignet und warum die Accountico GmbH Ihr idealer Ansprechpartner für die reibungslose Verbindung von Lexoffice und DATEV ist.


Warum Lexoffice mit DATEV Unternehmen online verbinden?

Die Vorteile von Lexoffice liegen auf der Hand: Einfache Bedienung, Zeitersparnis bei der Rechnungserstellung und jederzeitiger Zugriff auf Belege und Zahlen. Doch für die steuerliche Verarbeitung in der Kanzlei ist DATEV Unternehmen online die zentrale Plattform. Um manuelle Doppelarbeit zu vermeiden und steuerliche Daten medienbruchfrei zu übermitteln, empfiehlt sich eine direkte Schnittstelle zwischen beiden Systemen.


Diese Export-Möglichkeiten bietet Lexoffice

Lexoffice ermöglicht zwei Wege zur Datenübertragung an DATEV:

1. Manueller Export von Dateien:

  • Belegbilder mit Belegdaten als PDF oder CSV
  • Belegbilder mit Buchungsstapeln zur händischen Übernahme in DATEV

2. Automatisierte Übertragung über DATEV-Schnittstellen:

  • Rechnungsdatenservice 1.0: Überträgt Ein- und Ausgangsrechnungen
  • Buchungsdatenservice: Überträgt vollständige Buchungssätze inklusive Bank- und Kassenbewegungen

Welche Schnittstelle ist die richtige Wahl?

Rechnungsdatenservice 1.0

  • Empfohlen für strukturierte, sichere Übertragung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
  • Ideal für Unternehmen, die ihre Buchhaltung übersichtlich halten wollen
  • Kein Import von Bank- und Kassenbuchungen (müssen über DATEV Bankinfo ergänzt werden)
  • Vorteil: Minimiert Fehlerquellen, sorgt für klare Datenstruktur

Buchungsdatenservice

  • Überträgt sämtliche Buchungssätze inklusive Bank- und Kassenbuchungen
  • Hohe Datenqualität in Lexoffice notwendig
  • Geeignet für erfahrene Buchhalter oder für Unternehmen, die die Buchhaltung intern vollständig verantworten
  • Nachteil: Fehlerhafte Buchungssätze können zu Problemen im DATEV-System führen

So funktioniert der Datenimport Schritt für Schritt

Option 1: Rechnungsdatenservice 1.0 einrichten

  1. DATEV-Schnittstelle über Ihre Steuerkanzlei bestellen
  2. Verbindung zwischen Lexoffice und DATEV Unternehmen online freischalten lassen
  3. Datenübertragung starten
  4. Buchungsvorschläge in DATEV Rechnungswesen prüfen und übernehmen

Option 2: Buchungsdatenservice einrichten

  1. Freischaltung über den Lexoffice-Support veranlassen
  2. Datenqualität im Lexoffice-System sicherstellen
  3. Buchungsstapel exportieren und in DATEV Unternehmen online importieren
  4. Falls notwendig: Korrekturen direkt in DATEV durchführen

Fazit: Welche Methode passt zu Ihrem Unternehmen?

Für die meisten KMU und Kanzleien empfiehlt sich der Start mit dem Rechnungsdatenservice 1.0. Diese Methode ist fehlertoleranter und sorgt für eine klare Trennung von Belegwesen und Zahlungsdaten. Wer die Buchhaltung intern lückenlos und korrekt erfasst, kann mit dem Buchungsdatenservice mehr Automatisierung erzielen – sollte jedoch die Risiken fehlerhafter Buchungssätze im Blick behalten.

Die Expert:innen der Accountico GmbH unterstützen Sie dabei, die für Ihren Prozess passende Lösung zu finden, die Schnittstelle korrekt einzurichten und Ihre Systeme optimal zu verzahnen. Als Spezialist für die Digitalisierung von Steuerkanzleien und buchhaltungsnahen Prozessen kennen wir nicht nur die Technik, sondern auch die Praxis.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung: accountico.de0231 90038490info@accountico.de